Vorbereitung Einbürgerungstest

Einbürgerungsvorbereitung Kanton Aargau

Programm Gesellschaft

April/Mai 2025

KURS I WEITERBILDUNG

Ihr Sprachkurs à la carte

Personen, die eine Einbürgerung anstreben oder mehr über die Schweiz erfahren möchten.
Ihre Stufe wird anhand eines ca. 30-minütigen Einstufungstests ermittelt. Die Niveaus der Kurse entsprechen den sechs Stufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (A1 – C2).
  • Hören: B1
  • Lesen: A2
  • Schreiben: A2
  • Sprechen: B1

Die wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Strukturen der Schweiz beherrschen:

  • Geografie, Geschichte, Sprachen, Religion, Feiertage, Kultur und Traditionen der Schweiz
  • Demokratie, Föderalismus, Wirtschaft, Rechte und Pflichten
  • Soziale Sicherheit, Arbeit und Gesundheit, Bildung
  • Kanton Aargau, Gemeinde/Stadt

Sich mit der Funktion des Staates, der Wirtschaft und der Gesellschaft sowie den Rechten und Pflichten des Bürgers auseinandersetzen.

Für Aufgaben bzw. Repetition sollten Sie mind. zwei bis drei Stunden pro Woche zu Hause investieren.
  • Gesamtpunktzahl mindestens 60 Punkte (von total 100 Punkten)
  • Mindestens 6 von 9 Fachbereichen erfüllt
  • Gute Kenntnisse in den Fachbereichen Kanton und Gemeinde

KURSART

2 – 9 Teilnehmende

Der Kurs wird ab 2 Teilnehmer durchgeführt

Kurskosten pro Session

CHF 472.00 pro Person

Lehrmittel: CHF 30.00 (Skripte)

Kursbestätigung

Sobald genügend Anmeldungen vorliegen, erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung mit genaueren Angaben sowie eine Rechnung. Das Kursgeld ist nach Erhalt der Rechnung zu bezahlen.

Kursdaten

Tag Datum Zeit von Zeit bis
Montag 28.04.2025 19.00 20.30
Montag 05.05.2025 19.00 20.30
Montag 12.05.2025 19.00 20.30
Montag 19.05.2025 19.00 20.30

Anmeldeschluss

Mittwoch, 13. August 2025

Schulort

domusscuola Bildungszentrum. Sprachen gmbh

Kleine Kirchgasse 14

5507 Mellingen

BERATUNG UND EINSTUFUNG

Wir beraten Sie gerne.

Die Stufe wird Anhand eines persönlichen

Einstufungstest ermittelt

Die Niveaus entsprechend der 6 Stufen der GER

(A1 – C2)